Das unscheinbare Kraftpaket

Wie stellen Sie sich ein Kraftpaket vor: groß, stark und mächtig? Unser Kraftpaket ist eher unscheinbar. Es hat einen zarten, aufrechten Stängel mit kleetypischen Blättern, schlichte weiße bis gelbweiße Blüten und lange, dünne Hülsenfrüchte.

Der Bockshornklee ist Lebenskraft mit einer jahrtausendealten Tradition. Sie reicht von der ayurvedischen Medizin über Hildegard von Bingen bis in unsere Zeit. Diese uralte Kultur- und Heilpflanze kommt ursprünglich aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum. Dort ist sie inzwischen auch verwildert zu finden. Wir können Bockshornklee als einjährige Kulturpflanze in unsere Gärten holen.

Bekannt ist der Bockshornklee als Gewürz der indischen und asiatischen Küche, er ist Bestandteil von Currymischungen. Ein köstlicher Geheimtipp ist ein Brotaufstrich, für den wir gemörserte Bockshornkleesamen mit Butter und Honig vermischen.

Das ganze getrocknete Kraut kann auch in ein Kräuterkissen gefüllt werden, von wo aus es einen langanhaltenden, zarten Curryduft verströmt.

Wegen ihrer kostbaren Inhaltsstoffe werden die getrockneten Bockshornkleesamen medizinisch verwendet. Sie haben einen hohen Gehalt an Schleimstoffen, Bitterstoffen, Gerbstoffen, Eiweißen und ätherischen Ölen. Mit seiner Kraft stärkt der Bockshornklee bei körperlicher und geistiger Erschöpfung. Dazu werden die pulverisierten Samen innerlich eingenommen. Die in Gerstenöl gerösteten Samen sind ein Power-Snack für unser Gehirn, weil sie ihm wichtige Energie liefern. Daher wird der Bockshornklee auch „Philosophenklee“ genannt.

Bockshornklee vereint viele heilende Kräfte: er wirkt unter anderem stoffwechselanregend, stärkend, blutzuckersenkend, reinigend und entzündungshemmend. Er kann sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden. Entzündete, eitrige Geschwüre lässt der Bockshornklee rasch heilen, indem er als Wickel oder Auflage eingesetzt wird. Als Tee zubereitet, leistet der Bockshornklee bei Fieber, Verschleimung der Atemwege, Heiserkeit oder Rachenentzündungen hervorragende Dienste. Schwangere und Kinder sollten jedoch auf die innere medizinische Anwendung von Bockshornklee verzichten.

Bockshornkleesamen können zu Sprossen gezogen werden. Diese sind ein wahres Superfood. Dafür verwenden Sie ein Sprossenglas oder anderes Keimgefäß. Schon nach zwei Tagen entwickeln sich wie von Zauberhand wahre Kraftquellen. Diese vitaminreichen, essbaren Keime stecken voller Phytostoffe und duften und schmecken nach Curry. Kraftpakete für Körper und Geist, mit denen Sie sich ganzjährig versorgen können. Heilung, Nahrung und Lebenskraft, die einfach auf Ihrer Fensterbank wächst.

.

.

.

Bildquelle:https://vom-achterhof.de/magazin/bockshornklee/© kostrez / shutterstock.com