
Grüne Kraftquelle
Die ersten zarten grünen Spitzen sprießen aus der Erde. Sie kündigen den Frühling und das Erwachen der Natur an.
Dieses frische Grün bringt unserem Körper neue Energie.
Die Knoblauchrauke ist einer dieser Kraftspender, die wertvolle Biostoffe für uns bereithalten.
Nach kalten, dunklen Wintertage sehnt sich unser Körper nach den neuen Impulsen durch die Frühlingskräuter. Sie wirken blutreinigend und stärken unsere Abwehrkräfte.
Die Knoblauchrauke liebt halbschattige Standorte und verwilderte Gärten. Dort kann sie sich nach Herzenslust entfalten.
Die Form ihrer Blätter erinnert an die der Brennnesselblätter. Beim Zerreiben riechen und schmecken sie jedoch mild nach Knoblauch und Kresse. Die Knoblauchrauke zeigt sich schlicht. Ihr einziger Schmuck sind kleine zarte, weiße Blüten.
Gesammelt werden die jungen Blätter und Triebspitzen sowie die Blütenknospen. Sie können an Ort und Stelle genascht werden.
Die Knoblauchrauke wird nur frisch verwendet. Sie verfeinert Suppen, Salate, Wildkräuter-Pestos, Kräuterbutter und Kräuterquark.
Die schwarzen Samen der Knoblauchrauke können im Mörser zu einem Wildkräutersenf verarbeitet werden.
Die in der Pflanze enthaltenen antibakteriellen, schleimlösenden und auswurffördernden Senfölglykoside machen die Knoblauchrauke zu einem heilenden Frühlingskraut. Bei Wunden und Insektenstichen wirkt das für einen Breiumschlag zerquetschte Kraut antiseptisch und wundheilend.
Lassen Sie sich beim Sammeln dieser grünen Kraftquelle von der Frühlingssonne wärmen und genießen Sie das Wunder der erwachenden Natur.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/knoblauchrauke-waldblume-salatblume-2245892/