
Kraut des Monats März
Feldthymian
Im Übergang vom Winter zum Frühling sind Erkältungskrankheiten weiterhin keine Seltenheit und wir alle können die Kräfte getrockneter Heilkräuter heilbringend einsetzen. Der Thymian – auch als Quendel bekannt – behält im getrockneten Zustand fast sein gesamtes Aroma. Im Dampfbad lindern seine ätherischen Öle grippale Infekte, bei Hals- und Mandelentzündungen wirkt er als Tee schleimlösend und schmerzstillend. Bei Verdauungsstörungen kann Thymian Krämpfe lösen aber hilft auch präventiv als Küchenzutat, fettige Speisen leichter verträglich zu machen. Die meisten Arten des Thymians sind Halbsträucher, die von unten verholzen und oberen Bereich krautig bleiben. Viele der zahlreichen Sorten des Thymian blühen ab Mai den ganzen Sommer über bis in den Herbst und lieben helle und trockene Standorte. Wir im „Kräuterberg’l“ haben uns aufgrund des Zierwertes für den Feld-Thymian entschieden, der uns im Sommer zudem mit purpurfarbenen Blüten unweit unserer Sonnenterassen erfreut.