Schutzmantel

Ab Juni erfreut es uns bis in den Herbst hinein mit seinen kleinen rosa- bis violettfarbenen Blüten: Das Sigmarskraut.

Als ein Vertreter der Malvengewächse trägt es die heilenden Eigenschaften der Malven. Das Sigmarskraut ist auch unter dem Namen Rosenmalve bekannt. Seine ursprüngliche Heimat ist der östliche Mittelmeerraum mit seinen heißen und trockenen Sommern. Daher liebt das Sigmarskraut die Sonne und entfaltet sich bei uns auf sonnigen, trockenen Wiesen und in sonnengewärmten Gärten zur vollen Schönheit.

Es ist ebenso eine Pflanze der hochgelegenen Bergwiesen, denn dort ist es dem Sonnenlicht ganz nah.

Sigmarskraut ist ein Geschenk für Bienen. Es gibt ihnen Nahrung und lässt die Bienen von Blüte zu Blüte tanzen. Die unzähligen Blüten sind sehr zart und transparent, fast wie Seidenpapier. Trotz ihrer Feinheit ist die Pflanze wind- und wetterstabil. Sie kann uns Menschen so viel von ihrer Kraft übertragen.

Blüten und Blätter sind ein Genuss. Sie können direkt von der Wiese in den Mund wandern. Die Blüten sind eine hübsche Dekoration für Salate und Smoothies. Eine kulinarische Verführung sind kandierte Blüten, denen man nicht widerstehen kann. Wegen des milden Geschmacks lassen sich sowohl die Blüten als auch die Blätter mit vielem kombinieren. Der Kreativität bei der Zubereitung sind keine Grenzen gesetzt. Junge Wurzeln schmecken in Gemüsemischungen oder in Suppen einfach nur köstlich.

Im Herbst beschenkt uns das Sigmarskraut mit seinen energiereichen Samen. Diese können wie die anderen Pflanzenteile pur gegessen werden. Sie überraschen mit einem nussigen Geschmack.

Das Kostbarste an diesem Heilkraut sind die enthaltenen Schleimstoffe. Sie umhüllen alle Schleimhäute des Körpers wie ein schützender Mantel. Bei der Anwendung ist zu beachten, dass frische Blätter, Blüten und kleingeschnittene Wurzeln über Nacht in kaltem Wasser ziehen und zur Anwendung nur kurz auf Trinktemperatur erwärmt werden sollten. Ein Kochen oder Überbrühen der Pflanzenteile würde die Schleimstoffe zerstören.

Entzündungen der Atemwege, trockener Husten, Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenbereich, Schleimhautentzündungen im Magen- Darmbereich? Das Sigmarskraut ist Balsam und Schutzmantel zugleich. Ziehen Sie diesen wohligen Mantel an und Ihr Körper wird darunter wieder heil und ganz werden.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/sigmarskraut-rosen-malve-malve-5330460/