Heilpflanzen-Königin

Sie ist voll innerer Schönheit und Strahlkraft, beschützend und mächtig. Ihre Schätze verbirgt sie in ihrem Inneren. Für uns Menschen enthält sie Reichtümer wie kaum eine andere Pflanze. Von vielen Heilpflanzenkundigen wird sie zurecht als eine große Heilerin verehrt – die Brennnessel.

Von den äußeren Merkmalen der Brennnessel lässt sich ihre Wesensart ableiten. Sie ist aufrecht und durch ihre Brennhaare so machtvoll, sich selbst zu schützen. Deshalb wurde die Brennnessel zu allen Zeiten als Schutzpflanze geschätzt, die nicht nur Gefahren und Krankheiten fernhält, sondern auch für Stärke und Durchsetzungskraft steht.

Wir finden die Brennnessel überall. Sie ist Freund der Menschen und der Natur, denn wo sie wächst, wirkt sie ausgleichend, neutralisierend und stärkend. Schmetterlinge sind mit der Brennnessel besonders verbunden.

Im Frühjahr ist die Brennnessel eine der ersten Heilpflanzen, die sich von der Frühlingssonne geweckt, kraftvoll aus der Erde nach oben recken. Ihre starke Heilenergie wird gern für Frühjahrskuren genutzt.

Bei unseren Vorfahren war es Tradition, am Gründonnerstag eine Neunkräutersuppe aus Frühlingskräutern zu genießen. Eines dieser Frühlingskräuter war die Brennnessel. Der Brauch der heilkräftigen Gründonnerstagssuppe lebt heute wieder auf.

Die jungen Brennnessel-Triebspitzen können von März bis Oktober gesammelt werden. Sie sind kostbares und auch köstliches Nahrungsmittel und liefern uns wertvolle Vitamine und Mineralien. Die Brennnessel wirkt reinigend auf Körper und Seele, stärkt und regeneriert den Organismus und das Immunsystem. Die große Heilerin kümmert sich sanft darum, dass Giftstoffe ausgeschieden werden können, der Körper entschlackt und das Blut gereinigt wird. Die Brennnessel hat durch ihren hohen Eisengehalt sogar blutbildende Eigenschaften.

Die jungen Brennnesselblätter verfeinern Suppen, Salate, Gemüse, Smoothies oder können als reiner Spinat zubereitet werden.

Auch zu einem Tee aufgebrüht, entfaltet die Brennnessel all ihre Schätze. Eine Brennnessel-Teekur, bei der bis zu drei Tassen Brennnesseltee am Tag getrunken werden, kann bis zu einer Dauer von vier Wochen durchgeführt werden. Hierbei ist es besonders wichtig, täglich die gleiche Menge Flüssigkeit wie die des Brennnesseltees zusätzlich zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten und die Giftstoffe aus dem Körper zu transportieren. Bei viralen oder bakteriellen Erkrankungen sowie bei Allergien kann Brennnesseltee kurmäßig getrunken werden.

Wegen der hohen Flüssigkeitszufuhr sollten Menschen mit eingeschränkter Nieren- oder Herztätigkeit eine solche Teekur nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden.

An erster Stelle wird die Brennnessel bei Erkrankungen der harnableitenden Organe eingesetzt.

Aber auch die Brennhaare sind wirksame Medizin bei rheumatischen Beschwerden, Rücken- und Gelenkschmerzen. Mit einem frischen Brennnesseltrieb wird sanft über die betroffenen Stellen gestreichelt. Hier setzt sofort ein wärmender, durchblutungsfördernder zugleich auch entzündungshemmender Effekt ein. Allerdings sind beim Kontakt mit den Brennhaaren allergische Reaktionen der Haut möglich.

Viele Kräuterexperten schwören auf die Heilkraft von Brennnesselbädern. Bei Durchblutungsstörungen und Gelenkerkrankungen leisten sie hervorragende Hilfe.

Von besonderer Feinheit sind die Brennnesselsamen. Wie zu einer Perlenkette aufgefädelt, schmücken sie die Pflanze. Die kleinen, zarten Samen stecken voller Power. Sie enthalten hochkonzentrierte Biostoffe, sind wertvolle Eiweißquelle und gelten als Superfood. Im Spätsommer und Herbst können die Samen gesammelt werden. Sie bereichern Müsli oder Smoothies und versorgen uns mit vielem, was wir in der kalten Jahreszeit benötigen.

Ein Gärtnertipp ist die Verwendung von Brennnesseljauche im Garten als biologischer Dünger gegen Krankheiten und Schädlinge.

Öffnen Sie Ihr Herz für die Brennnessel und gewähren Sie unserer Heilpflanzen-Königin einen würdigen Platz in Ihrem Garten. Die große Heilerin wird liebevoll für Sie sorgen.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/brennnessel-brennnesselgew%C3%A4chs-4573932/