Märchenhafter Frühlingsgenuss

Die Frühlings-Kraft bringt erstes frisches, gesundes Grün hervor, setzt sanfte Farbakzente in der Natur und lockt ins Freie. Die Herzen der Hobby-Gärtner und Kräuterliebhaber schlagen höher, denn jetzt beginnt die Zeit der Aussaat und des Auspflanzens.
Ein Frühlings-Klassiker auf Kräuterbeet und Küchenfensterbrett ist der Schnittlauch. Eine Besonderheit unter den Lauchgewächsen ist der Schnittlauch „Elbe“. Elben – auch Elfen genannt – sind die zarten, feinen, reinen, weißen Naturwesen, denen der weißblühende Schnittlauch seinen besonderen Namen verdankt. Elfenhaft weiße Blüten verleihen dem Schnittlauch eine einzigartige, märchenhafte Ausstrahlung.
Ein wundervolles Paar auf dem Frühstückstisch, besonders zur Osterzeit, geben Rührei mit Schnittlauchröllchen ab. Ei und Schnittlauch gehören zusammen und ergänzen sich zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Auch in Kräuterbutter und Kräuterquark darf der Schnittlauch nicht fehlen. Die Elfen-Blüten sind eine zarte Dekoration zum Vernaschen.
Der kleine Bruder des Lauchs ist nicht nur ein aromatisches, leicht scharfes Küchenkraut, sondern auch eine Heilpflanze, die unseren Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Schnittlauch regt die Verdauungskraft und den Stoffwechsel an und wirkt leicht antibiotisch. Sein volles Aroma und ganze Kraft entfaltet der Schnittlauch, wenn er rasch nach der Ernte verzehrt wird.
Der Elben-Schnittlauch sorgt für märchenhafte Abwechslung im Kräutergarten und in der Kulinarik.
Im Kräuterzimmer Schnittlauch Elbe“ im Landhotel Kräuterberg´l werden unsere Gäste von den Elfenwesen in märchenhafte Träume begleitet.