König des Weges
Der Spitzwegerich ist unser Wegbegleiter in der Natur. Auf vielen Wegen finden wir ihn, am Weges- und Waldrand und natürlich auf Wiesen.
Wann immer uns ein Weh plagt – die mächtige Heilpflanze ist uns immer zur Hand. Denn auf unseren Wegen kann viel geschehen: Verletzungen, Insektenstiche, Ausschlag von Brennnesseln, Blasen an den Füßen…
Der Spitzwegerich ist als Erste-Hilfe-Kraut gut bekannt und beliebt. Ein schnelles Wundpflaster können wir aus den Blättern des Spitzwegerichs selbst herstellen, indem wir die Blätter zwischen den Fingern zerreiben bis ein wenig Saft austritt um anschließend den Blätterbrei auf die betreffende Stelle aufzulegen.
Es ist auch möglich, ein Spitzwegerichblatt in den Mund zu nehmen, darauf herumzukauen und es dann als heilendes Pflaster zu verwenden. Mit einer Binde, einem Tuch oder Strumpf wird das grüne Pflaster fixiert. Auch bei Schnittverletzungen ist der Spitzwegerich ein schneller Helfer.
Dank seiner blutreinigenden, blutstillenden und antibiotischen Wirkung sorgt der Spitzwegerich für schnelle Wundheilung.
Bei der körperreinigenden und stärkenden Frühjahrskur darf der Spitzwegerich nicht fehlen, die Blätter eignen sich für leckere Salate oder können wie Spinat zubereitet werden.
In der Volksheilkunde werden alle Teile des Spitzwegerichs verwendet: Wurzel, Blätter, Blüte und Samen. Die wie Leinsaat verwendeten Wegerichsamen sind reich an Schleimstoffen und liefern unserem Körper wertvolle Vitamine.
Bei Erkrankungen der Atmungsorgane ist der Spitzwegerich häufig das Mittel der Wahl. Er wirkt bei zähem, schmerzhaftem Husten krampf- und schleimlösend und beruhigt angegriffene Schleimhäute. Dazu wird aus den frischen oder getrockneten Blättern ein Tee zubereitet, von dem mehrfach am Tag eine Tasse getrunken wird. Kinder bevorzugen meist den Spitzwegerich-Sirup, der aus zerkleinerten frischen Blättern und Honig oder Rohrohzucker selbst hergestellt werden kann.
Der Spitzwegerich ist unser majestätischer Heiler am Wegesrand für (fast) alle Fälle.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/spitzwegerich-englisch-rich-846539/