Botschafter des Winterwetters

Unsere Vorfahren waren mit der Natur tief verbunden. Sie tauchten ein in die Welt der heilsamen Wurzeln, Kräuter, Blüten und Früchte.


Die Pflanzen waren für sie mehr als nur grünes Gedeihen. Sie waren Botschafter, wenn man bereit war, sie genau zu beobachten und sich ihnen hinzugeben.
Die roten Beeren des Sauerdorns, die bis in den Winter hinein an den dornigen Zweigen hängen können, waren für die Menschen ein Anzeiger für das Winterwetter. Zeigten sich die Beeren im Herbst als kurze, dicke Früchte, war das ein Hinweis für einen bevorstehenden strengen, aber kurzen Winter. Waren die Beeren jedoch lang und dünn, so erwartete man einen langen, milden Winter.
Die Beeren des Sauerdorns, die sich jetzt noch zeigen, sind klein und schmal. Was sie uns damit für diesen Winter wohl ankündigen möchten?

Unabhängig von ihrer Form stecken sie jedoch voller Kraft und sind ein heilsamer, gesunder Begleiter in der Winterzeit. Der Sauerdorn ist ein mehrjähriger Strauch. Sein Name beschreibt sein Wesen: Er ist dornig und seine Beeren schmecken stark sauer. Dornen sind immer ein Symbol für große Schutzkraft.

Im Frühsommer schmückt sich der Sauerdorn mit süß duftenden, sonnengelben Blütentrauben und im Herbst mit leuchtend roten Beeren. Diese enthalten eine kräftige Portion Vitamin C und werden daher gern gesammelt, um daraus vitaminreichen Saft zur Immunstärkung zu gewinnen. Alle anderen Pflanzenteile haben giftige Stoffe, deshalb wird von deren Verwendung abgeraten.

In der Küche werden getrocknete Sauerdornbeeren gern als Ersatz für Preiselbeeren eingesetzt. Karamellisierte, getrocknete Beeren bereichern die orientalische Küche; vor allem würzige Reisgerichte. Sauerdornbeeren sind nicht nur ein gesunder Genuss, sie sorgen auch durch ihre rote Farbe für einen freudigen Anblick.


In der Winterlandschaft, die grau oder auch glänzend weiß sein kann, sind die Beeren des Sauerdorns kleine rote Farbtupfer, die für die Kraft der Erde stehen. Sie sind Erinnerung an den vergangenen Herbst und gleichzeitig Ankündigung des neuen Lebens, welches im Frühling beginnt, sich im Sommer in voller Blüte und Strahlkraft zeigt und im Herbst in der Reife seine Vollendung findet. Somit schließt sich der Lebenskreis der Natur.


Tauchen Sie ein in die weite Stille des Winters und seien Sie gewiss: Das Lebensfeuer wird wieder neu entfacht.