So duftet Gesundheit

Eine fruchtige Orangennote gepaart mit würzigem Aroma ist Gesundheit, die schmeckt und die Sinne verwöhnt.

Der Orangenthymian ist Blickfang und Dufterlebnis zugleich und deshalb ein Muss in jedem Kräuter- und Aromagarten. Die mehrjährige und winterharte Pflanze erfreut das Auge des Betrachters mit kleinen graugrünen Blättchen und im Sommer mit wunderschönen rosa Blüten, die ein Bienenmagnet sind.

Der Orangenthymian liebt das Sonnenbad und fühlt sich an einem geschützten Plätzchen wohl. Nur die Freiheit darf ihm nicht genommen werden, denn als Zimmerpflanze ist er nicht geeignet. Erst die Wärme der Sonne entlockt ihm seinen fruchtig aromatischen Duft.

In der Küche ist der Orangenthymian vielseitig einsetzbar und lädt zum Experimentieren ein. Herzhafte Gerichte veredelt er mit seiner Würze und Süßspeisen lässt er mit seinem fruchtigen Aroma zu einem besonderen Geschmackserlebnis werden.

Blätter und Blüten können nach Herzenslust frisch oder getrocknet verwendet werden. Bei der Zubereitung verbreitet der Orangenthymian in der Küche einen verführerischen Duft. Auch Orangenthymian-Tee ist purer Genuss. Selbstgemachtes Badesalz mit getrocknetem Orangenthymian kann außerdem als kleines Geschenk oder Mitbringsel dienen. So kann man sich zum Beispiel in den nahenden kühlen Herbsttagen ein paar warme Stunden bereiten.

Doch nicht nur unsere Sinne werden angesprochen, auch unser Körper dankt der heilenden Kraft des Orangenthymians – denn dieser enthält die starken, typischen Thymianeigenschaften. So wird Thymian bei vielen Erkrankungen der Atemwege angewandt und ist eine regenerierende und stärkende Heilpflanze mit krampflösender und desinfizierender Wirkung.

Orangenthymian ist duftende Gesundheit – Balsam für Körper und Seele.