Mutige, grüne Kriegerin

Im dunkelsten Monat des Jahres, wo die Natur ihren Lebensatem anhält, um in der Stille unter der Erde neue Kräfte zu sammeln, stellt sich eine Pflanze mutig dem eisigen Winter entgegen.


Weil sie am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Barbara, noch grün und kraftvoll ist, wird diese nach Kresse schmeckende Pflanze auch Barbarakresse genannt.


Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin des Wehrstandes – der Krieger – sowie der Bergleute und Steinbrucharbeiter. Unter Tage fehlte den Arbeitern das Licht und die gesunde, frische Luft. So litten die Bergleute oft an durch Mangel hervorgerufenen Krankheiten. Die Barbarakresse sorgte mit ihren heilenden Vitaminen für gesunden Ausgleich. War sie doch selbst wie ihre Schutzpatronin eine Kriegerin, die Kälte, Eis und Dunkelheit Widerstand leistete.


Die im Winter noch grüne Barbarakresse ist daher auch unter dem Namen Winterkresse bekannt. Sie ist eine zweijährige Pflanze, deren Blätter im ersten Jahr ganzjährig frisch geerntet werden können. Die Blätter sind wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehaltes sehr wertvoll für unsere Gesundheit und Immunstärke. Bakterienhemmende Senföle, die für den scharfen, kresseartigen Geschmack der Barbarakresse sorgen, bewirken bei bakteriellen Infekten wahre Wunder.


Nur im frischen Zustand, zum Beispiel als Salat zubereitet, schenken uns die Blätter ihre kostbaren Vitamine und Mineralstoffe. Getrocknet oder stark erhitzt, verliert die Pflanze ihre Wirkkraft.


Die Barbarakresse ist Bewohnerin feuchter und nährstoffreicher Standorte. Sie fühlt sich überall bei uns heimisch und erfreut uns im zweiten Jahr von Frühjahr bis Sommer mit ihren goldgelben Blüten. Auch die Blütenknospen sind ein gesundes, grünes Kraftpaket für unseren Körper. Wie die Blätter enthalten sie stoffwechselanregende Bitterstoffe und unterstützen darüber hinaus die Reinigung des Blutes.


Unser Organismus nimmt all die Vitamine und heilenden Pflanzenstoffe dankbar auf. Überraschen Sie Ihren Körper mit den gesunden Geschenken der Barbarakresse und sammeln Sie wie die Natur neue Kräfte in ihrem Inneren.