Samt für unsere Sinne
Wir nähern uns im Jahreskreis der Zeit der Düfte, des Genießens, des Zusammenseins bei Kerzenschein und des Geschichtenerzählens. So manche Pflanze dient uns in dieser magischen Zeit als Räucherwerk.
Mit aufsteigendem Rauch und einzigartigem Duft erzählt jede Pflanze ihre eigene Geschichte, wenn wir bereit sind, zu beobachten, wahrzunehmen, anzunehmen und die Zeit zu vergessen.
Von starken Heilkünsten seiner Pflanzenfamilie kann uns der Samtsalbei erzählen. Er ist eine Variation des kraftvollen Salbeis und zählt zu den Sanften unter den Heilenden und Duftenden. Das edle Aroma des streichelsanften Samtsalbeis ist eine Besonderheit.
Feinheit und Weichheit zeichnen den Edlen aus. Seine zarten, schmalen Blätter und hellblauen Blüten verzaubern alle unsere Sinne. Der Samtsalbei erzeugt ein Samtgefühl beim Genießen.
Neben der Verwendung als kulinarische Verführung und aromatisches Räucherwerk ist der Samtsalbei mit seiner sanften Heilkraft eine Pflanze für leckeren Tee bei leichten Halsschmerzen oder einfach als milder, warmer Teegenuss bei Kerzenschein. Wer den winterharten Samtsalbei in seinem Garten hat, kann auch jetzt noch die zarten Blätter ernten und daraus köstliche Kräuterbonbons selbst herstellen. Mit Honig, Wasser, Zitronensaft und Rohrzucker lassen sich die Samtsalbeiblätter ganz einfach zu kleinen wohlschmeckenden Bonbons verarbeiten.
Das ist eine prima Gelegenheit, sich mit seinen Lieben bei Räucherduft und Tee zu verabreden, gemeinsam Leckereien aus Samtsalbei zu kreieren und den Geschichten der Pflanze zu lauschen.
Tauchen Sie ein in die Magie des Samtsalbeis!