
Unser Frühlingsrezept
Oster- und Frühlingsbrot
Mit Beginn des Frühlings wird es höchste Zeit für ein leichtes zur Jahreszeit passendes Rezept. Unsere Kräuter recken sich jedem noch so kleinen Sonnenstrahl entgegen und unser Bäcker tüftelt an Frühlingsrezepten. Für Sie gibt es deshalb hier ein leckeres Geheimnis aus seiner Backstube, das sich in süßer Variante für den Ostertisch eignet oder mit herzhaften Kräutern ein leckeres Frühlingsbrot ist. Gerne können Sie selber kreativ werden und Ihr Frühlingskräuterbrot nach eigenem Geschmack verändern. Verwenden Sie den im Frühling wachsenden Bärlauch, geben Sie Ihrem Brot die unverkennliche würzige Note. Oder mögen Sie es zarter? Dann probieren Sie doch einmal frisch geerntete Kresse, die nicht nur aromatisch überzeugt und nicht grundlos zu den fünf heiligen Kräutern der Kelten gehört. Bei uns im Landhotel Kräuterberg’l finden Sie diese und viele andere frühlingshafte Backwerke auf dem täglichen Frühstücksbuffet.
„Hefeteig für Oster- und Frühlingsbrot“
Zutaten für zwei Laib Brot
190 – 200 Grad, etwa 15 – 20 Minuten Backzeit
Zutaten
• 500g Weizenmehl Typ 405
• 80g weiche Butter
• 45g Margarine
• 125g Zucker
• 50g gekühlte Hefe
• 220 ml Milch (Raumtemperatur)
• 5g Salz
Variante Osterbrot
• 60g süße gehackte Mandeln
• 50g Zitronat
• 125g Rosinen
• Schale einer halben Bio-Zitrone
Variante Frühlingsbrot
• 1 Handvoll Zitronenminze oder
• 1 Handvoll Oregano
Zubereitung
Vorarbeit für beide Brote:
– 200 g Mehl, Hefe und 150 ml Milch zum Hefestück verarbeiten
– Teig für 30 Minuten feucht abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen
Variante Osterbrot
– Butter, Margarine, Zucker, Salz, Mandeln, Zitronat zu einer cremigen Masse verarbeiten
– restliches Mehl, restliche Milch und das vorbereitete Hefestück dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten
– Rosinen zum Schluss unterkneten
Der Teig in Ringform eignet sich hervorragend als essbares Osternest und ist zugleich ein leckerer Tischschmuck.
Für Süßmäuler hat unser Bäckermeister ein Extra-Tipp:
Rühren Sie eine Puderzuckerglasur an und glasieren Sie das Brot nach dem Backen damit. Bunte Zuckerstreusel in hellen Farben verleihen Ihrem Osterbrot zudem einen frühlingshaften Anblick.
Variante Frühlingsbrot
– Butter, Margarine, Zucker und Salz zu einer cremigen Masse verarbeiten
– restliches Mehl, restliche Milch und das vorbereitete Hefestück dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten
– Kräuter nach Wahl zum Schluss vorsichtig unterkneten
Beim Frühlingsbrot empfehlen wir einen runden Laib zu formen, der kreuzweise eingeschnitten wird. Bei uns im Kräuterberg’l hat die ungewöhnlich anmutende Rezeptur mit Zucker und Kräutern schon seine Anhänger gefunden. Wer es traditioneller mag, kann den Zucker auch weglassen. Passend zu den verarbeiteten Kräutern bietet sich dann frischer Kräuterquark oder eine milde Kräuterbutter an.
Guten Appetit und einen lecker-leichten Frühling!