
Wir lieben sie: warme Suppen in den Farben des Herbstes
Jahreszeitenrezept Herbst
„Bunt sind schon die Wälder …“ – und unsere Herbstküche ebenfalls. Genießer unseres Frühstücksbuffets – egal ob Hausgäste oder „Auswärtige“ – können sich auf viele farbenprächtige Leckereien freuen. Unsere Küchenfeen zaubern herbstliche Fruchtaufstriche aus Pflaumen, Holunder und Birnen und kreieren knackige Müslitoppings aus Walnüssen, Quinoa, Feigen oder Mohn. Und sind mittlerweile Profis in warmen Frühstückssuppen – genau das Richtige, wenn es draußen wieder kälter wird. Wir stellen Ihnen unsere zwei diesjährigen Suppenlieblinge vor und wünschen Ihnen farbenfrohe und genüssliche Momente im Herbst.
Kürbissuppe
• 400 g Kürbisfleisch
• 1 große Zwiebel
• etwas Butter, Margarine oder Öl
• ¾ Liter Gemüsebrühe
• 100 ml Sahne
• 100 g Schmand
• Petersilie
Nicht viel mehr als eine halbe Stunde brauchen Sie für dieses leckere Herbstsüppchen, welches als Vorsuppe für vier Personen reicht oder als Hauptspeise mit Brot zwei Genießer satt macht.
Schneiden Sie das Kürbisfleisch in grobe Würfel. Die geschälte und grob gehackte Zwiebel wird nun in etwas Fett glasig gebraten und das Kürbisfleisch anschließend dazu gegeben. Nun füllen Sie mit Gemüsebrühe auf und lassen alles etwa 20 Minuten köcheln. Wenn die Suppe nicht mehr kocht, geben Sie abschließend noch Schmand und Sahne zu und pürieren alles fein. Mit klein gehackter Petersilie bestreut ist die herrlich gelbe Herbst-Suppe ein wahrer Gaumen- und Augenschmaus.
Unser Tipp: Nehmen Sie nur so viel Flüssigkeit, wie zum Kochen benötigt wird. Die Suppe kann nach dem Pürieren je nach gewünschter Konsistenz mit Flüssigkeit aufgefüllt werden. Wem die Suppe zu gehaltvoll ist, der kann den Schmand auch durch saure Sahne ersetzen. Noch schneller geht es übrigens, wenn man schon portionsweise eingefrorenen Kürbis verwendet – eine gute Idee auch dann, wenn beim Kochen Kürbis übrig bleibt.
Omas Holundersuppe
• 1 kg Holunderbeeren
• 750 ml Wasser
• 1 Päckchen Vanille- oder Schokoladenpuddingpulver
• Zucker oder Vanillezucker zum Süßen
Verbinden Sie Ihren Herbstspaziergang doch mal mit der Ernte von frischen Holunderbeeren. Diese werden in einem ¾-Liter Wasser gekocht und anschließend in der Flotten Lotte passiert. Der gewonnene Saft wird mit einem (oder zwei) Päckchen in Milch angerührtem Puddingpulver gebunden. Ganz nach Geschmack können Sie die nun schon fertige Suppe süßen – wir empfehlen fünf Esslöffel Zucker oder Vanillezucker auf diese Menge. Nun muss sie am Tisch nur noch mit reichlich gerösteten Weißbrotwürfeln bestreut werden und dann heißt es: Guten Appetit! Genießen Sie diese farbenprächtige Ergänzung Ihres Speiseplans durchaus öfters, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.