Kraut des Monats – Heilpflanzen

Magische Wirkung der Blüten, Wurzeln & Samen
Früher galt die Pfingstrose bei den Kräuterärzten als Universal-Heilpflanze. Sie sollte sogar eine falsche Lebensweise wieder ins Lot bringen. Ursprünglich kommt die Strauch-Pfingstrose aus Nordwestchina, Tibet und Bhutan. In Europa ist sie eher als Park- oder Gartenpflanze bekannt.

Schlichte Schönheit mit großen Kräften
Dank ihrer starken Heilkraft zählt die Zitronenmelisse zu den bedeutendsten Heilpflanzen. In ihrer ursprünglichen Heimat, dem Mittelmeergebiet, finden wir die Zitronenmelisse als wild wachsende Pflanze. Bei uns wird sie in Gärten kultiviert. Ihre herzförmigen Blätter duften beim Zerreiben intensiv nach Zitrone. Dieser frische Duft berührt und belebt, er transportiert Sonne, Licht und Leichtigkeit. Dieses wärmende […]

Schatz in der Küche
Es würzt Salate, Suppen, Käse und ist eine ideale Ergänzung für Tomaten. Basilikum ist aber nicht nur Genuss und Gewürz, sondern auch Heilung. Ihren Ursprung hat die einjährige Gartenpflanze in Indien. Auch heute noch wird die Basilikum-Art „Thai-Basilikum“ in Indien als Königin der Kräuter und heilige Pflanze verehrt. Im antiken Griechenland verwendete man Basilikum als […]
Ein kleiner Frühlingsvorbote
Ein kleiner Frühlingsvorbote – Die Kornelkirsche ist wegen ihrer frühen Blütezeit das Kraut des Monats Februar…

Bekannt und beliebt in Küche und Apotheke
Kraut des Monats Januar Im kalten Monat Januar – nicht von ungefähr, Hartung, Schneemonat oder Eismond genannt – denken wir an stärkende, würzende und kraftspendende Kräuter. In diesen ersten Wochen des Jahres ist keine wirkliche Saison für frische Kräuter, aber unser Liebling des Monats entfaltet auch im getrockneten Zustand sein kraftvolles Aroma. Majoran ist ein […]

Starkes Heilkraut für Verliebte
Kraut des Monats Dezember Mit dem zwölften und letzten Monat des Jahres beginnt die Advents- und Weihnachtszeit. Im ehemals Julmond – vom germanischen Julfest, oder auch Wintersonnenwend-Fest – genannten Dezember erleben wir die kürzesten Tage des Jahres, feiern das Christfest und beenden das Jahr 2019 mit dem Altjahrsabend am 31. des Monats. So wie diese […]

Heilendes Gewürzkraut nicht nur für den Gewinner
Kraut des Monats November Eine allseits bekannte und symbolträchtige Heil-, Duft- und Gewürzpflanze stellen wir Ihnen im November, der Zeit der Besinnung und des Gedenkes vor. Sein botanischer Name Laurus leitet sich von „laus“ ab, dem lateinischen Wort für Lob. Diese Namensgebung geht zurück auf die Römer der Antike, die militärische Sieger mit der heute […]

Italienischer Schmuck, der schmeckt
Kraut des Monats Oktober Es ist Herbst und mancherorts ist er wunderbar golden. Gilbhart wurde der Oktober daher früher auch genannt und erinnerte im Namen an die zahlreichen goldig gefärbten Laubbäume. Mit ihm kommen aber auch kühlere Tage – und damit Zeit für gemeinsame Stunden in der warmen und gemütlichen Küche und leider auch manche […]

Kraut des Monats September
Der beste Freund der Bohnen – auf dem Feld und im Topf Im September, im sogenannten Herbstmond oder Herbsting, stellen wir diesmal einen Vertreter der typischen Küchenkräuter vor. Bei fast 40 verschiedenen Arten haben wir uns für das bekannte und beliebte Bergbohnenkraut entschieden. Andere Namen sind Aal-, Wein-, Pfeffer- oder auch Winterbohnenkraut. Zum einen, weil […]

Kraut des Monats August
Starke Igelkräfte gegen Erkältung Im Ährenmonat August widmen wir uns einer Heilpflanze, die das Kräuterberg’l in diesen Tagen mit seiner purpurnen Blütenpracht wunderbar schmückt. Die Rede ist von Echinacea. Aus dem griechischen kommend meint Echinos den Igel und bezieht sich dabei auf die auf den stacheligen Gesellen weisende braunrote Blütenmitte. Manche nennen die Arzneipflanze heute […]