Kraut des Monats – Heilpflanzen

Kraut des Monats August
Starke Igelkräfte gegen Erkältung Im Ährenmonat August widmen wir uns einer Heilpflanze, die das Kräuterberg’l in diesen Tagen mit seiner purpurnen Blütenpracht wunderbar schmückt. Die Rede ist von Echinacea. Aus dem griechischen kommend meint Echinos den Igel und bezieht sich dabei auf die auf den stacheligen Gesellen weisende braunrote Blütenmitte. Manche nennen die Arzneipflanze heute […]

Kraut des Monats Juli
Eingefangene Kraft der Sonne Unser Liebling des Monats Juli erhielt seinen Namen, weil dessen Staude um den Johannistag, den 24. Juni, blüht. So trägt es auch den Namen Sonnwendkraut oder, mit Blick auf die getüpfelten Blätter, Tüpfeljohanniskraut. Die Rede ist vom Johanniskraut, welches vor allem im Juli gesammelt werden sollte. Mit seinen sonnengelben leuchtenden Blüten […]

Kraut des Monats Juni
Schmackhaft und hilfreich: der Brautkranz aus früheren Tagen Kaum ein Kraut bietet so viele Anwendungsmöglichkeiten – egal ob in der in der Küche oder der Naturmedizin, weshalb man auch sagt, dass sich die ganze Naturheilapotheke in dieser einen Pflanze vereint. Unser Juni-Liebling Rosmarin wird natürlich auch in der Kräuterberg’l- Sommerküche vielfältig verwendet und verdient es […]

Kraut des Monats April
Dieses Kraut benutzten schon die Kelten Zu Beginn des Frühlings möchten wir Ihnen eines der fünf heiligen Kräuter der Kelten vorstellen. Die Rede ist von der Kresse, die vielen vor allem als Würzpflanze bekannt ist. Ihr würziger Frischekick macht sich bestens am Kartoffelsalat, bei gefüllten Eiern, an Fischgerichten, Suppen oder sogar an Pasta. Die meisten […]

Kraut des Monats März
Feldthymian Im Übergang vom Winter zum Frühling sind Erkältungskrankheiten weiterhin keine Seltenheit und wir alle können die Kräfte getrockneter Heilkräuter heilbringend einsetzen. Der Thymian – auch als Quendel bekannt – behält im getrockneten Zustand fast sein gesamtes Aroma. Im Dampfbad lindern seine ätherischen Öle grippale Infekte, bei Hals- und Mandelentzündungen wirkt er als Tee schleimlösend […]

Kraut des Monats Februar
Salbei / Purpursalbei Jetzt in der kalten mit vielen Erkältungskrankheiten einhergehenden Jahreszeit ist Salbei ein oft benutztes Heilkraut. Seine Wirkungen sind vielfältig – er wirkt reinigend, entzündungshemmend, konzentrationsfördernd und desinfizierend sowie belebend, lösend, stärkend und erfrischend. Als aromatische Teepflanze aber auch zur reinigenden Räucherung wird er gern verwendet. Ähnlich wie beim Oregano ist das Aroma […]

Kraut des Monats Januar
Lavendel `Dwarf-Blue` Bekannt ist er vor allem für seine beruhigende Wirkung. Der Lavendel kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und mag es gerne trocken und warm. Als winterharte Pflanze übersteht er Winter in unseren Breiten in der Regel ohne weiteren Schutz. Er gehört zu den Strauchgewächsen und besonders beliebt ist seine violette Blüte, die uns in […]