Kategorie: Kraut des Monats

Das Kraut der Abergläubigen

Dreimal durch einen dreifach gewundenen Kranz aus Gundermann gemolken und jene Kränze anschließend dieser Kuh serviert: Auf diese Weise entlockt man einer wenig Milch gebenden Kuh wieder die gewohnte Menge Milch – so verspricht es jedenfalls der alte Glaube. Selbst Pest und Hexen sollte das Heilkraut wirksam vorbeugen können. Mit derartigen magischen Zuschreibungen und medizinischen […]

mehr lesen

Stärker als Asphalt

Ob in Vorgärten, auf weiten Wiesen oder mitten auf dem Gehweg – hier ist das Suchen nicht nötig. An Stock und Stein vorbei und sogar durch den Asphalt wächst uns dieses knallgelbe Kraftpaket bis vor die Füße. Und jetzt bloß nicht ausversehen drauftreten! Was Sie da vor sich haben ist vieles, aber sicher kein Unkraut… […]

mehr lesen

Mehr als schwarz und weiß

Jahr für Jahr stellen Menschen vielerorts zu Beginn des Monats Mai einen kerzengeraden, bunt geschmückten Baum auf, um mit Sang und Klang den Frühling zu begrüßen. Wortwörtliches Zentrum dieser Feierlichkeit ist nicht selten ein Baum, der neben seiner markanten Färbung auch die ein oder andere Spezialität bereithält: Die Birke, das Symbol des Frühjahrs und der […]

mehr lesen

Die Pflanze die Flügel verleiht

An Wegen und Ufern, auf Äckern und Weinbergen, vor allem aber im eigenen Garten – nahezu überall erkennt das findige Auge die Vogelmiere. Nur allzu häufig wird die kleine Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse dabei irrtümlich für Unkraut gehalten. Spätestens seit seiner „Entdeckung“ durch Sebastian Kneipp wissen wir jedoch um die Qualitäten des Krautes. […]

mehr lesen

Heilung aus der Erde

Knollig, gelblich und ein wahrer Alleskönner – die Pflanze, die ausschließlich in den tropischen Regionen der Erde zu wachsen vermag, erfreut sich nicht erst seit kurzem großer Beliebtheit in unseren Kreisen. Um 2700 v. Chr. erstmals als Heilmittel erwähnt, wird die Ingwerwurzel seit etwa 3.000 Jahren landwirtschaftlich in Indien und China angebaut – rund 2.000 […]

mehr lesen

Die vergessene Frucht

Kaum jemand kennt sie noch – aber die, die es tun, schätzen sie umso mehr: Die Mispel (Mespilus Germanica), ein sommergrüner Baum mit krummem Stamm, breiter Krone und kleinen essbaren Früchten wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden! Im Volksmund auch als Asperl bekannt, ist die Pflanze in unseren Kreisen bereits seit über 2000 Jahren […]

mehr lesen

Vitamine im Winter

Auch im Winter sorgt die Natur für gesunde, grüne Überraschungen – hier und da setzt sie grüne Farbtupfer, die unter dem Schnee zu finden sind.Das Löffelkraut zählt zu den Kräutern, die immer frisch vorhanden sind, selbst wenn die Bäume ihr Laub verloren haben und sich alle anderen Pflanzen gänzlich zurückgezogen haben. Das Löffelkraut ist ein […]

mehr lesen

Samt für unsere Sinne

Wir nähern uns im Jahreskreis der Zeit der Düfte, des Genießens, des Zusammenseins bei Kerzenschein und des Geschichtenerzählens. So manche Pflanze dient uns in dieser magischen Zeit als Räucherwerk. Mit aufsteigendem Rauch und einzigartigem Duft erzählt jede Pflanze ihre eigene Geschichte, wenn wir bereit sind, zu beobachten, wahrzunehmen, anzunehmen und die Zeit zu vergessen. Von […]

mehr lesen

Vergessene Heilwurzel

Herbstzeit ist Wurzelzeit – bevor sich die Kraft der Pflanzen unter die Erde zurückzieht, verwandelt die Natur alles Grün in leuchtende Farben und hüllt sich in goldenes Licht. Jetzt ist die Zeit der Heilwurzeln gekommen, denn alle Energie bündelt sich in der Pflanzenwurzel. Der Römische Bertram ist nicht nur eine dieser Kraftwurzeln, sondern auch einer […]

mehr lesen

So duftet Gesundheit

Eine fruchtige Orangennote gepaart mit würzigem Aroma ist Gesundheit, die schmeckt und die Sinne verwöhnt. Der Orangenthymian ist Blickfang und Dufterlebnis zugleich und deshalb ein Muss in jedem Kräuter- und Aromagarten. Die mehrjährige und winterharte Pflanze erfreut das Auge des Betrachters mit kleinen graugrünen Blättchen und im Sommer mit wunderschönen rosa Blüten, die ein Bienenmagnet […]

mehr lesen