Kategorie: Kraut des Monats

Duftendes Erlebnis
Der Zitronenthymian ist wegen seines Aromas ein beliebtes Küchen- und Gewürzkraut. Er vereint die Frische und Leichtigkeit von zitronigem Duft mit der Heilkraft des Thymians.

Magische Persönlichkeit
Im Monat September schenkt uns der schwarze Holunder seine heilbringenden Früchte, die Holunderbeeren.
Die zu Saft, Mus, Suppe oder Kompott verarbeiteten Beeren sind reiche Vitaminquellen, die unseren Körper vor allem mit Vitamin B2 und Vitamin C stärken. Es sind auch die in den Beeren enthaltenen Farbstoffe, welche die Früchte so wertvoll für uns Menschen machen. Der Holunder ist eine Heilpflanze für unser Immunsystem und unterstützt es in seiner natürlichen Abwehrfunktion.

Die Heilende
Die Schafgarbe zählt zu den ältesten und besonders wertgeschätzten Heilpflanzen.

Erinnerung an das Paradies
Nach einer altarabischen Erzählung ist die Myrte mit ihrem besonderen Duft eine Pflanze des Paradieses gewesen. Als Adam aus dem Paradies vertrieben wurde, nahm er sich als Erinnerung an das Glück, die Düfte und die Schönheit des Paradieses einen Myrtenzweig mit.

Betörender Duft – eine Blüte für das Auge & die Seele
„Wenn Zeus den Blumen eine Königin hätte geben wollen, so würde er gewiss nur die Rose diese Ehre für würdig geachtet haben. Sie ist eine Zierde der Erde, der Stolz des Pflanzenreichs, die Krone der Blumen, der Purpur der Wiesen, der Abglanz des Schönen.“*

Magische Wirkung der Blüten, Wurzeln & Samen
Früher galt die Pfingstrose bei den Kräuterärzten als Universal-Heilpflanze. Sie sollte sogar eine falsche Lebensweise wieder ins Lot bringen. Ursprünglich kommt die Strauch-Pfingstrose aus Nordwestchina, Tibet und Bhutan. In Europa ist sie eher als Park- oder Gartenpflanze bekannt.

Schlichte Schönheit mit großen Kräften
Dank ihrer starken Heilkraft zählt die Zitronenmelisse zu den bedeutendsten Heilpflanzen. In ihrer ursprünglichen Heimat, dem Mittelmeergebiet, finden wir die Zitronenmelisse als wild wachsende Pflanze. Bei uns wird sie in Gärten kultiviert. Ihre herzförmigen Blätter duften beim Zerreiben intensiv nach Zitrone. Dieser frische Duft berührt und belebt, er transportiert Sonne, Licht und Leichtigkeit. Dieses wärmende […]

Schatz in der Küche
Es würzt Salate, Suppen, Käse und ist eine ideale Ergänzung für Tomaten. Basilikum ist aber nicht nur Genuss und Gewürz, sondern auch Heilung. Ihren Ursprung hat die einjährige Gartenpflanze in Indien. Auch heute noch wird die Basilikum-Art „Thai-Basilikum“ in Indien als Königin der Kräuter und heilige Pflanze verehrt. Im antiken Griechenland verwendete man Basilikum als […]
Ein kleiner Frühlingsvorbote
Ein kleiner Frühlingsvorbote – Die Kornelkirsche ist wegen ihrer frühen Blütezeit das Kraut des Monats Februar…

Bekannt und beliebt in Küche und Apotheke
Kraut des Monats Januar Im kalten Monat Januar – nicht von ungefähr, Hartung, Schneemonat oder Eismond genannt – denken wir an stärkende, würzende und kraftspendende Kräuter. In diesen ersten Wochen des Jahres ist keine wirkliche Saison für frische Kräuter, aber unser Liebling des Monats entfaltet auch im getrockneten Zustand sein kraftvolles Aroma. Majoran ist ein […]